Neumitglied steamergy: Mit Volldampf voraus zum Weltrekord – Strom, Wärme und Wasserstoff unabhängig von Rohstoffen
Die Energiewende erfordert effiziente Technologien, die erneuerbare Ressourcen optimal nutzen. Unser neues Mitglied Steamergy hat sich diesem Ziel verschrieben. Das Unternehmen mit Standorten in Deggendorf und Stralsund entwickelt Hochleistungs-Dampfmotoren.
Mit einem Wirkungsgrad von 32,1 % erreichte Steamergy in einer Kundenanlage sogar die weltweit höchste jemals gemessene Effizienzleistung in dieser Technologieklasse. Die Steamergy-Technologie erzeugt Strom, Wärme und Wasserstoff unabhängig von Rohstoffen – durch Solarthermie, Überschussstrom oder Verbrennung. Alle Energieformen sind parallel oder einzeln nutzbar und gewährleisten eine kontinuierliche, wartungsarme Versorgung. Kernstück ist die Kombination aus Liquid Salt-Technologie und dem Steamergy-Hochdruckdampfmotor mit Steam Direct Injection (SDI), die Effizienz und Wirtschaftlichkeit optimiert. Die flexible Technologie verwertet biogene Reststoffe mit bis zu 55 % Feuchte und bietet so eine nachhaltige Energielösung. Ergänzend nutzt Steamergy Sonnenenergie direkt und ermöglicht eine effiziente Wasserstofferzeugung und -verstromung.



Geschäftsführer Robert Duschl freut sich darauf, Sie kennenzulernen.
Steamergy im Überblick
Die 2017 gegründete Steamergy GmbH & Co. KG mit Standorten in Deggendorf und Stralsund entwickelt dezentrale, CO₂-neutrale Energielösungen. Durch den Einsatz von Biomasse, Wind, Sonne und Wasserstoff schafft das Unternehmen wirtschaftliche Alternativen zur herkömmlichen Energieversorgung. Steamergy steht für innovative und nachhaltige Technologien zur lokalen Energieerzeugung.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V.? Lassen Sie uns ein Gespräch vereinbaren!
Zurück