Fraunhofer IIS: KI-Chip SENNA beschleunigt Spiking Neural Networks
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat einen KI-Chip für die Verarbeitung von Spiking Neural Networks (SNNs) entwickelt. Der Spiking-Neural-Network-Inferenzbeschleuniger SENNA ist von der Funktionsweise des Gehirns inspiriert, besteht aus künstlichen Neuronen und kann elektrische Impulse (Spikes) direkt verarbeiten. Seine Schnelligkeit, Energieeffizienz und die kompakte Bauweise ermöglichen es, SNNs unmittelbar dort zu nutzen, wo die Daten entstehen: in Geräten an der Edge. Das aktuelle SENNA-Referenzdesign ist für 22-nm-Fertigungsprozesse ausgelegt. So kann der SNN-Prozessor als Chip in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen und kostengünstig realisiert werden. Das Design ist dabei skalierbar und lässt sich vor der Chip-Produktion noch an spezifische Anwendungen, Performance-Anforderungen und Besonderheiten der Zielhardware anpassen. Aber auch nach Fertigung des Chips bleibt SENNA maximal flexibel, denn er ist vollständig programmierbar. Das verwendete SNN-Modell lässt sich immer wieder ändern und neu auf SENNA übertragen. Um Entwickelnden die Implementierung ihrer KI-Modelle so einfach wie möglich zu machen, stellt das Fraunhofer IIS ergänzend ein umfassendes Software-Development-Kit für SENNA zur Verfügung. Weitere Details
