Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Expert*innen-Befragung: "Ressourcenorientierte Personalarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz"

| Aktivitäten unserer Partner

Ressourcenorientierung, ein Konzept aus der psychosozialen Beratung und Karriereentwicklung, eröffnet im Personalmanagement neue Möglichkeiten – besonders in Zeiten der digitalen Transformation. Prof. Stephanie Reiner (Hochschule Neu-Ulm), der Sensorik-Community auch als Trainerin im Bereich Digitale Lehrmedien bekannt erforscht in ihrem Promotionsprojekt „Ressourcenorientierung in Zeiten der digitalen Transformation: Innovative Praktiken des Personalmanagement“ die praktische Anwendung dieses Ansatzes. Die Befragung konzentriert sich auf die aktuelle KI-Transformation und untersucht, welche ressourcenorientierten Praktiken Fachkräfte aus Bereichen wie Personalmanagement, Organisationsberatung, agilem Projektmanagement und Softwareentwicklung aktiv nutzen. Dabei stehen 80 lernfördernde Faktoren im Mittelpunkt, die aus wissenschaftlicher Literatur stammen und die Mitarbeitenden bei Veränderungsprozessen stärken sowie ihre Kompetenzbildung, ihr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit fördern. 

Das Projekt betrachtet Ressourcenquellen wie Arbeitsmarktwissen, soziale Unterstützung oder die Verfügbarkeit von modernen Technologien und zeigt deren Bedeutung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung innovativer Ansätze im Personalmanagement und zur Stärkung von Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen.

Die Ergebnisse der Umfrage werden veröffentlicht und es findet eine Spende an "Digitale Bildung für Alle e.V." statt. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme: https://sreineruni.limesurvey.net/271658?lang=de

Zurück